1. Introduction

Transaktionsfehlercodes (auch: NCERROR und NCSTATUS) sind Ablehnungsgründe, die unsere Systeme von Acquirern, Emittenten und unseren Betrugstools erhalten. Sie bieten einfache Erklärungen zu Transaktionsfehlern und können im Back Office gefunden werden. In dieser Anleitung gehen wir auf die häufigsten Ablehnungsstatus ein und bieten Ihnen Handlungsempfehlungen. Beachten Sie, dass diese Details weiter unten Informationen sind, die von unserer Plattform anhand des Feedbacks von Acquirern und Emittenten interpretiert werden. Weitere Informationen zu den wichtigsten Transaktionsstatus finden Sie in unserer Anleitung zu Transaktionsstatus

List of statuses

2. Wie kann ich die Fehlercodes abrufen?

Sie können diese Fehlercodes im Back Office unter  Vorgänge > Transaktionsansicht abrufen. Suchen Sie die Bezahlungs ID der betroffenen Transaktion. In den Details Ihrer Transaktion sehen Sie NC ST/ER (bezieht sich auf NCSTATUS und NCERROR). Klicken Sie für eine Übersicht aller möglichen Status- und Fehlercodes auf ?.  

NCERROR - DE.png

Für alle Transaktionen (außer eTerminal) können Sie in Ihrem Server-zu-Server-Feedback auch auf diese Informationen zugreifen. 

3. Richtlinien für wiederholte Zahlungen

Wir helfen Ihnen gerne dabei, Zahlungswiederholungen zu verwalten und dabei konform mit den Kartennormen zu bleiben. Wenn eine Transaktion fehlschlägt, können Sie die Zahlungsanforderung über eine Händler-gesteuerte Transaktion (MIT) innerhalb des Card On File Framework (COF) erneut einreichen.

Da dies bedeutet, dieselbe PAN (d. h. Kartennummern) und denselben Betrag pro einzelner Bestellung erneut zu verwenden, begrenzen Mastercard und Visa Wiederholungsversuche, um übermäßige Versuche zu verhindern. Gebühren können bei Acquirern anfallen, wenn Schwellenwerte überschritten werden; Wiederholungsversuche können jedoch weiterhin erfolgreich sein.

Unsere Plattform gibt Ihnen die volle Kontrolle über Entscheidungen zu Wiederholungsversuchen. Wir empfehlen dringend, eine Richtlinie zu implementieren, die zu Ihrem Geschäftsmodell passt und dabei den Regeln der Kartennetzwerke entspricht. Verwenden Sie die Fehlercode-Kategorien im folgenden Kapitel als Orientierung.

Fehlercode-Kategorien

Unsere Plattform unterscheidet zwischen zwei Arten von Fehlercodes:

1) Nicht wiederholbare Fehler

Diese kennzeichnen permanente Probleme mit der Transaktion. Wir empfehlen dringend, die Zahlungsanforderung nicht erneut zu übermitteln. Diese enthalten die folgenden Fehler:

Fehlercode Beschreibung
30041001 Karte einziehen (kein Betrug)
30071001 Karte einziehen, besondere Bedingung (Betrugsfall)
30121001 Ungültige Transaktion
30141001 Ungültige Kartennummer
30151001 Keine solche Ausstellerbank (die ersten 8 Ziffern der Kontonummer beziehen sich nicht auf einen Ausstellerkennzeichner)
30411001 Verlorene Karte, Abholung
30431001 Gestohlene Karte, Abholung
30571001 Transaktion auf Karte nicht erlaubt
33000972 Stop-Zahlungsauftrag
33000973 Widerruf des Autorisierungsauftrags
33000975 Widerruf aller Autorisierungen
33000833 Für erneute Übermittlung nicht berechtigt

2) Wiederholbare Fehler

Für alle oben nicht aufgeführten Fehlercodes kann eine erneute Übermittlung nach einem weiteren Versuch erfolgreich sein.

Sie können erneut versuchen, aber begrenzen Sie auf maximal 10 Versuche innerhalb von 30 Tagen, um die Richtlinien der Kartennetzwerke einzuhalten und mögliche Gebühren zu vermeiden.